Part 42 (1/2)
Die patriarchen alle 25 Und cardinal gemain,[12]
Die bischof sein im falle, Der pfarrer bleibt allain; Ja den die gmain[13] erwelet Nach irem unverstand 30 Und fur ain hirten zelet; Ach, we der grossen schand!
Die minsten sein iez all gelert, Der[14] vor nie beten kunt, Kain ler auf erden ie gehort, 35 Dorft nie aufton sein mund: Die widerfechten alle Die zierd[15] der christenhait, Gent steur[16] zu niderfalle Ir lob und herlichait. 40 Die mess, die sol nim[17] gelten Im leben noch im dot, Die sacrament sie schelten, Die seien uns nit not; Funf[18] hon sie gar vernichtet, 45 Die andern[19] lon sie ston Der ma.s.sen zu gerichtet, Da.s.s sie auch bald zergon.
Wir sein all pfaffen worden, Baid, weiber und die man, 50 Wie wol wir hant kain orden, Kain weihe gnomen an.
Die stiel ston auf den benken, Der wagen vor dem ross, Der glaub wil gar versenken, 55 Der grund ist bodenlos.
Die pfaffen sein zerschlagen, Die munch sein auch zertrent, Mit luter stimmen klagen, Man hab sie lang geschent:[20] 60 Uns alles fur erlogen,[21]
Was sie hont ie gesait, Auss ihren fingern gsogen, Verfiert die christenhait.
Wer iez zu mal kan liegen, 65 Veracht all oberkait, Das evangeli biegen[22]
Auf mort und herzenlaid: Dem lauft man zu mit schalle, Hanthabt[23] in mit gewalt, 70 Biss unser glaub verfalle Und gar in eschen falt.
Der apfel ist geworfen Der zwitracht, das ist war, In steten und in dorfen; 75 Und geben nit ain har, Ja nit ain meit[24] auf erden Umb alle oberkait; Mit listen und gefarden Erdenkt man herzenlaid. 80 Das evangeli frone,[25]
Das was ein frolich mar, Von got eroffnet schone Zu frid von himel her: Das hont sie iez vergiftet 85 In mort und bitterkait; Es was zu freud erstiftet, Iez bringt es herzenlaid.
Ich kan michs nit beklagen Ja uber gotes wort, 90 Allain da.s.s sies vertragen Und rinklen[26] auf ain mort Das wort des ewigen leben Zu aufrur und dem dot, Von Christo uns gegeben, 95 Das er auss lieb erbot.
[Notes: 1: The _Bruder Veits Ton_, verse-form and tune, was a popular favorite. See Erk und Bohme's _Liederhort_, II, 59.
2: _Iez_ = _jetzt_.
3: _Furgon_ = _vorgehen_.
4: _Taten ... tat_ = _wurden zur Tat schreiten_, 'would do something.'
5: _Sein_ = _sind_.
6: _Verjagen_ = _beseitigt_, 'done away with.'
7: _Me_ = _mehr_.
8: _Aufdrait_ = _auftragt_, 'wears.'
9: _Erstift_, 'established'; see Mat. xvi, 18.
10: _Undertani_, an abstract from _Untertan_, in the collective sense of _Untertanenschaft_.
11: _Brachtet_, from _brachten_ = _schreien, toben_. The sense is: 'Where subjects revolt and rulers are powerless.'
12: _Gemain_ = _samtlich_.
13: _Gmain_ = _Gemeinde_.
14: _Der_, in the sing., as if _der minste_ had preceded.
15: _Zierd_, the church.
16: _Gent steur_ = _geben Steuer_, 'help on,' 'aid.'
17: _Nim_ = _nimmer (nie mehr)_.
18: _Funf_, namely, confirmation, penance, extreme unction, order, and matrimony.
19: _Andern_, namely, baptism and the eucharist.
20: _Geschent_ = _geschandet_, 'treated disgracefully.'
21: _Fur erlogen_ = _vorgelogen_.
22: _Biegen_, with _kan_ above; 'whoso can bend the gospel to murder,' etc.
23: _Hanthabt_, 'invests' (puts into his hands).
24: _Meit_, 'mite.'
25: _Frone_ = _heilig_.
26: _Rinklen_, 'twist,' 'pervert,'--like the preceding _vertragen_.]
+XLIII. THE REFORMATION DRAMA+
The spirit of Luther--opposition to the papacy and reliance on scripture--soon found expression in the acted drama. To ill.u.s.trate this phase of the new literary movement three plays have been drawn on: first, a Swiss play, performed on the streets of Bern in 1522; second, a Low German play, performed at Riga in 1527; third, a midland play, performed at Kahla in 1535. The text of No. 1 follows Bachtold's _Bibliothek alterer Schriftwerke der deutschen Schweiz_, II, 103; for No. 2 see Braune's _Neudrucke_, No. 30; for No. 3, t.i.ttmann's _Schauspiele aus dem 16. Jahrhundert_, pages 21 ff.