Part 13 (2/2)
Muller-Rastatt. Friedrich Holderlins Leben und Dichten, Bremen, 1894.
(Reviewed by Hermann Fischer, Anz. f. d. Alt. 22, p. 212-18.)
Rosenkranz, K. Aus Hegels Leben. I. Hegel und Holderlin. Prutz, Literarhistor. Taschenbuch, 1843, Bd. I, p. 89-200.
Scherer, Wilh. Vortrage und Aufsatze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Oesterreich. Berlin, 1874. Holderlin, p. 346-355.
Teuffel, W. S. Studien und Charakteristiken zur griechischen u.
romischen sowie zur deutschen Litteraturgeschichte. Leipzig, 1871.
Holderlin, p. 473-502.
Waiblinger, Wilh. Friedrich Holderlin's Leben, Dichtung und Wahnsinn. In Waiblinger's Werken, 3, p. 219-61.
Wenzel, G. Holderlin und Keats als geistesverwandte Dichter. Programm.
Magdeburg, 1896.
Wilbrandt, Adolf. Holderlin. In ”Geisteshelden. Eine Sammlung von Biographien,” herausgegeben von Dr. Anton Bettelheim. Berlin, 1896. 2 und 3 Band, p. 1-46.
(Originally published as ”Holderlin, der Dichter des Pantheismus,” in Riehls Historisches Taschenbuch, 5. Folge, 1. Jahrgang. Leipzig, 1871, p. 373-413.)
_Lenau_
Nicolaus Lenau's Sammtliche Werke, herausgegeben von G. Emil Barthel. 2.
Aufl. Leipzig (Ohne Jahr).
Lenau's Sammtliche Werke, in 4 Banden, Stuttgart, Cotta (Ohne Jahr).
Lenau's Werke, herausgegeben von Max Koch. Kurschners Nationallitt. 154 und 155.
Auerbach. Nicolaus Lenau. Erinnerung und Betrachtung. Wien, 1876.
Barewicz, Witold. Rezension von Zdziechowski, Der deutsche Byronismus.
Euphorion, 1894, p. 417-18.
Berdrow, Otto. Frauenbilder aus der neueren deutschen Litteraturgeschichte. Stuttgart (ohne Jahr). Lenau's Mutter, p. 223-235; Sophie Lowenthal, p. 236-259; Marie Behrends, p. 260-80.
Castle, Ed. Nicolaus Lenau. Zur Jahrhundertfeier seiner Geburt. Leipzig, 1902.
Castle, Ed. Heimaterinnerungen bei Lenau. Grillparzer Jahrb. Wien, 1900, p. 80-95.
Castle, Ed. Nicolaus Lenaus Savonarola. Euphorien, 1896, Vol. 3, p.
74-92; 441-64; 1897, Vol. 4, p. 66-91.
Ernst, Ad. Wilh. Litterarische Charakterbilder. Hamburg, 1895. Lenau, p.
253-74.
<script>