Volume Ii Part 22 (2/2)

Notizie istoriche degl' intagliatori di Giovanni Gori Gandellini.

Siena, 1808.

GoTTINGISCHE GELEHRTE ANZEIGEN. Gottingen, 1802--.

GRAF, J. H. Ein Astrolabium mit Erdkugel aus dem Jahre 1545, von Kaspar Vopellius. (In: Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft zu Munchen. Munchen, Heft 15.)

GRANT, R. History of Physical Astronomy. London, 1852.

GRAVIER, N. F. Histoire de Saint-Die. Epinal, 1836.

GRENZBOTEN, DIE. Leipzig, Berlin, 1873--.

GRIMM, J. L. Erlauterungen zu dem pneumatisch-portativen Erd-Globus.

Berlin, 1832.

GRUNERT, J. A. Loxodromische Trigonometrie. Leipzig, 1869.

GUMMERE, S. R. Definitions and elementary observations in astronomy; also problems on the globes. Philadelphia, 1822.

GuNTHER, S. Die Lehre von der Erdkrummung und Erdbewegung bei den Oxidentalen im Mittelalter. Halle, 1877.

Die kosmographischen Anschauungen des Mittelalters. (In: Deutsche Rundschau fur Geographie und Statistik. Leipzig, 1882.)

Peter und Philipp Apian. Zwei deutsche Mathematiker und Kartographen. Prag, 1882.

Die munchner Globen Philipp Apia.n.u.s. (In: Jahrbuch fur Munchner Geschichte. Munchen, 1888.)

Erd- und Himmelsgloben, ihre Geschichte und Construction. Nach dem italienischen Matteo Fiorinis frei bearbeitet. Leipzig, 1895.

Johann Werner von Nurnberg und seine Beziehungen zur mathematischen und physikalischen Erdkunde. (In: Studien zur Geschichte der mathematischen und physikalischen Geographie. Halle, 1878.)

Geschichte des mathematischen Unterrichtes im deutschen Mittelalter bis zum Jahre 1525. Berlin, 1887.

Geschichte der loxodromischen Kurve. (In: Studien zur Geschichte der mathematischen und physikalischen Geographie. Halle, 1879.)

Die Lehre von Erdrundung und Erdbewegung im Mittelalter bei den Arabern und Hebraern. (In: Studien zur Geschichte der mathematischen und physikalischen Geographie. Halle, 1877.)

Martin Behaim. Bamberg, 1890.

Die mathematische Sammlung des Germanischen Museums zu Nurnberg.

(In: Leopoldiana. Jena, Heft 14.)

HABRECHT, I. Tractatus de planiglobis coelestis et terrestris.

Stra.s.sburg, 1628.

HADRADAUER, C. V. Die Feldzeugmeister Ritter v. Hauslabsche Kartensammlung. (In: Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft zu Wien. Wien, 1886.)

HAHN, E. Jakob Stampfer, Goldschmied, Medailleur und Stempelschneider von Zurich. (In: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft. Zurich, 1915.)

<script>