Part 49 (1/2)
[Notes: 9: Duke Ulrich of Wurtemberg (1487-1550) was a pa.s.sionate lover of the chase. To please the emperor he married an unamiable Bavarian princess, though he was in love with Elizabeth of Brandenburg.
10: _Abelan_ = _abla.s.sen_, 'cease.'
11: _Schieht ab_, 's.h.i.+es away.'
12: _Spir_ = _spure_.
13: _Brust_; probably to be taken as object of _jagen_, rather than as a loose appositive to _dich_.
14: _Gbirn_ = _gebuhren_.
15: _Beniegen_ = _begnugen_.]
+5+
+Verlorene Liebesmuhe.+
Ein meidlein zu dem brunnen gieng, Und das was seuberlichen; Begegnet im ein stolzer knab, Der grusst sie herziglichen.
Sie setzt das kruglein neben sich 5 Und fraget, wer er were.
Er kusts an iren roten mund: Ir seit mir nit unmere,[16]
Tret here!
Das meidlein tregt pantoffel an, 10 Darin tuts einher schnappen.
Wer ir nicht recht zusprechen kan, Dem schneidt sie bald ein kappen[17]; Kein tuch daran nit wirt gespart, Kan einen hoflich zwagen,[18] 15 Spricht, sie woll nit mer unser sein, Sie hab ein andren knaben, Lat traben!
[Notes: 16: _Unmere_ = _gleichgultig_.
17: _Kappen_ = _Narrenkappen_.
18: _Zwagen_ = _waschen_ in the sense of 'reject,' 'refuse.']
+6+
+Hut du dich.+
Ich weiss ein meidlein hubsch und fein, Hut du dich!
Sie kan gar falsch und freundlich sein, Hut du dich, vertrau ir nicht!
Sie narret dich. 5 Sie hat zwei euglein, die sind braun, Hut du dich!
Sie sech[19] dich nicht an durch ein zaun, Hut du dich, vertrau ir nicht!
Sie narret dich. 10 Sie gibt dir ein krenzlein wol gemacht, Hut du dich!
Fur einen narren wirstu geacht, Hut du dich, vertrau ir nicht!
Sie narret dich. 15
[Notes: 19: _Sech_ = _sahe_.]
+7+
+Insbruck, ich muss dich la.s.sen.+
Insbruck, ich muss dich la.s.sen, Ich far dahin mein stra.s.sen, In fremde land dohin; Mein freud ist mir genomen, Die ich nit weiss bekommen,[20] 5 Wo ich im ellend[21] bin.
Gross leid muss ich jetzt tragen, Das ich allein tu klagen Dem liebsten bulen mein.