Part 47 (1/2)
Das ich sol tragen das heiss Eyssen, Mein Vnschuld hie mit zu beweissen, Das ich nie brechen hab mein Eh. 85 Es thut mir heimlich auff sie weh.
Ich hab sie nie bek.u.mmert mit, Ob sie jr Eh halt oder nit.
Nun ich wil jr ein schalkheit thon, In Ermel stecken diesen Spon. 90 Wenn ich das Eyssn sol tragn derma.s.sn, So wil ich den Span heimlich la.s.sen Herfur hoschen[31] auff meine Hendt, Das ich vom Eyssen bleib vnprent.
Mein frombkeit ich beweissen thu. 95 Da kommen sie gleich alle zwu.
Die ALT tregt das heiss Eyssen in einer Zangen vnd spricht:
Gluck zu, Gfatter! das Eyssn ist heiss.
Macht nur da einen weyten Kreiss!
Da legt jms Eyssen in de mit!
Tragt jrs herauss vnd prent euch nit, 100 So ist ewer vnschuld bewert, Wie denn mein Gfattern hat begert.
Der MANN spricht:
Nimb hin! da mach ich einen kreiss.
Legt mir das gluend Eyssen heiss Daher in kreiss auff diesen Stul! 105 Vnd ist es sach, vnd das ich Bul, Das mir das heyss Eyssen als denn Mein rechte Hand zu kolen prenn.
(_Der Man nimbt das Eysen auff die Hand, tregets auss dem Kreiss vnd spricht:_)
Mein weib, nun bist vergwiest[32] fort hin, Das ich der zieht vnschuldig bin, 110 Das ich mein Eh hab brochen nie, Weil ich das gluend Eyssen hie Getragen hab gantz vngebrent.
Das WEIB spricht:
Ey, las mich vor schawen dein Hendt!
Der MANN spricht:
Se hin! Da schaw mein rechte hand, 115 Das sie ist glat vnd vnverprant!
Die FRAW schawt die hand, spricht:
Nun, du hast recht; das merck ich eben.
Man muss dir dein Ku wider geben.[33]
Der MANN spricht:
Du must mir vnschuldigen Man Vor meinr gfattern ein widrspruch than. 120
Die FRAW spricht:
Nun, du bist fromb, vnd schweig nur stil!
Nichts mehr ich dir zusachen wil.
Der MANN spricht:
Weil du nun gnug hast an der prob, Wil ich nun auch probieren, ob Du dein Eh biss her habst nit prochen 125 Von anfang, weilt[34] mir warst versprochen.
Mein Gfattern, thut darzu ewr stewr!
Legt das Eyssn wider in das Fewr, Das es erfewr vnd gluend wer!