Part 30 (2/2)
+Der freie Gedanke.+
Deshalb sind Gedanken frei, Da.s.s die Welt unmussig sei.
+15+
+Lebensregel.+
Man soll nach Gut und Ehre jagen Und Gott dennoch im Herzen tragen.
+16+
+Minnegluck.+
Wer minnet, was er minnen soll, Dem ist mit Einem Weibe wohl; Ist sie gut, so ist ihm gewahrt, Was man von allen Weibern gehrt.
+x.x.xIII. PLAY OF THE TEN VIRGINS+
One of the earliest attempts at dramatic composition in German. There is a tradition that it was played in 1322 before the Landgrave of Thuringen and that he was so overwhelmed by its picture of Christ as stern judge that he fell into a moody despair which endured five days and ended with an apoplectic stroke from which he died three years later.
_Die erste Torichte spricht also_:
Herr Vater, himmelischer Gott, Tu' es bei deinem bittern Tod, Den du am Kreuze hast erduldet: Verzeih' uns armen Jungfraun, was wir verschuldet.
Verleitet hat uns leider unsre Torheit; 5 La.s.s uns geniessen deiner grossen Barmherzigkeit, Und Mariens, der lieben Mutter dein, Und la.s.s uns zu dem Gastmahl hier herein.
_Jesus spricht also_:
Wer die Zeit der Reue versaumet hat Und auch nicht busste seine Missetat 10 Und kommt zu stehn vor meiner Tur, Der findet keinen Eintritt hier.
_Die zweite Torichte spricht_:
Tu' auf, o Herr, dein Tor!
Die gnadenlosen Jungfraun stehen davor Lieber Herr, wir bitten dich sehr, 15 Da.s.s deine Gnade sich uns zukehr'.
_Jesus spricht also_:
Ich weiss nicht, wer ihr seid.
Da ihr zu keiner Zeit Mich selber habt erkannt Noch die Taten meiner Hand, 20 So bleibt euch Gnadenlosen Das Himmelstor verschlossen.
<script>